Der Hopfenbau
bildet den Betriebsschwerpunkt und setzt sich folgendermaßen zusammen:

Hier können Sie Informationen zu den einzelnen
Hopfensorten im PDF-Format herunterladen:
PDF-Datei Sortenmappe CMA
Der Hopfenanbau hat auf unserem Betrieb wie auch in Tettnang schon eine lange Tradition, die bereits
viele Generationen von Locher-Familien in Missenhardt betreiben. So sind wir
bestrebt, Hopfen auf hohem qualitativen Niveau und trotzdem umweltschonend zu
kultivieren. So waren wir unter den ersten Betrieben in Tettnang, die sich
der freiwilligen streng kontrollierten Selbstbeschränkung der „Integrierten
Produktion“ unterworfen haben. Erst vor kurzem konnten wir für unseren Hopfen
der Sorte „Hallertauer“ ein bronzene Medaille für Aromahopfen und einen ersten
Preis bei der Sortenprämierung für dieselbe Sorte erreichen.

Neben der langen Tradition
hat unser Betrieb auch Impulse bei der fortschreitenden Technisierung des
Hopfenbaus gegeben. Der erste gebaute Schmalspurschlepper (Baujahr 1940), wurde
von Adolf Locher (1896-1990) bei der Firma Kramer in Auftrag gegeben. Der
Schlepper hatte ein Außenbreite von nur 1m und konnte somit zwischen den
schmalen Hopfenreihen eingesetzt werden. Zusätzlich war auf dem Traktor eine
Pumpe montiert und konnte so zum Pflanzenschutz eingesetzt werden. Das war ein
entscheidender technischer Fortschritt. Der Kramer-Schmalspur steht noch heute
funktionstüchtig auf dem Betrieb Locher.

Durch sorgfältige Pflücke wird der Hopfen schonend geerntet.

Unsere großzügig dimensionierte Hopfendarre
erlaubt es uns, den Hopfen bei schonenden
Temperaturen (max. 62°C) zu trocknen ohne bei schwierigen Bedingungen in
Engpässe zu geraten.

In der Befeuchtungskammer (Konditionierung)
wird der Hopfen über Nacht zur Sackreife gebracht um anschließend ohne
Qualitätsverluste gesackt werden zu können.

Verpackt wird unser Hopfen in raumsparenden
Rechteckballen. Durch eine moderne Befüllungs- und Presseinrichtung geschieht
dies fast ohne Handarbeit.
Als weitere Besonderheit bieten wir auch die
Lieferung von
Hopfensetzlingen, und
Hopfenranken mit und ohne Verpackung
an. Bei größeren Bestellungen liefern wir auch gerne zu Ihnen frei Haus. Auf
Bestellung fertigen wir für Sie auch Hopfenkränze in verschiedenen Größen
an. Viele Gasthäuser, Floristen und Privathaushalte gehören zu
unserem zufriedenen Kundenkreis. So beliefern wir auch jährlich das bekannte
Fürstenberg-Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest mit unseren Hopfendekorationen.